Fachbeiträge
Vorbereitung für den 1. August mit Hund
Der 1. August steht vor der Türe. Dieser Ratgeber soll Sie dabei unterstützen, den Schweizer Nationalfeiertag für Ihren Hund so angenehm wie möglich zu gestalten.
Beitrag von: Doris Vaterlaus
Der Kreuzbandriss beim Hund
Risse des vorderen Kreuzbandes werden beim Hund sehr häufig festgestellt. Doch warum kann beim Hund, entgegen der alternativen Therapie beim Menschen, nur ein operatives Vorgehen helfen?
Beitrag von: Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch
Kantonale Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Die Leinenpflicht während der Brut- & Setzzeit zum Schutz der Wildtiere ist kantonal geregelt. Vielerorts beginnt diese am 1. April. Welches sind die möglichen Konsequenzen, wenn ich mich nicht an die Leinenpflicht halte?
Beitrag von: Bianca Körner
Wie viel Schlaf braucht ein Hund?
Man kann sagen, dass Hunde besser mit einem Mangel an Nahrung auskommen können als mit einem Mangel an Regeneration. Doch leider wird dem Thema «Erholung» bei Hunden oft zu wenig Rechnung getragen.
Beitrag von: Patricia Wantz
Wer ist der Schweizerische Verband für Tierphysiotherapie?
Der Schweizerische Verband für Tierphysiotherapie (SVTPT) ist die offizielle Berufsorganisation der TierphysiotherapeutInnen und stellt sich vor.
Beitrag von: Vorstand SVTPT
Hunde-Recht in der Schweiz - grosse kantonale Unterschiede
Wer einen Hund hält ist mit einer Vielzahl von Rechtsbestimmungen konfrontiert. Neben eidgenössischen gilt es auch kantonale und kommunale Vorschriften zu beachten.
Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann
Die Haftung des Hundehalters
Hast du eine Haftpflichtversicherung, die allfällige Schäden, die dein Hund verursacht, deckt? In diesem Beitrag erfährst du, weshalb jeder Hundehalter so eine Versicherung abschliessen sollte.
Beitrag von: lic. iur. Andreas Rüttimann, MLaw Christine Künzli
Autos können für Hunde zur tödlichen Hitzefalle werden!
Leider passiert es immer wieder: Hunde werden an warmen Tagen in parkierten Autos zurückgelassen - dies kann für Hunde den Hitzetod bedeuten. Wie können Sie einen Hund - rechtlich korrekt - aus der Hitzefalle retten?
Beitrag von: lic. iur. Andreas Rüttimann, Claudia Egger, Nathalie Ditzler
Was tun als Zeuge eines Tierschutzverstosses?
Leider kommt es auch heute immer wieder zu Tierschutzverstössen. Wer Zeuge eines Verstosses wird sollte nicht wegschauen sondern handeln. Doch wie handelt man richtig in einer solchen Situation?
Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann