Fachbeiträge

Der Kreuzbandriss beim Hund

Risse des vorderen Kreuzbandes werden beim Hund sehr häufig festgestellt. Doch warum kann beim Hund, entgegen der alternativen Therapie beim Menschen, nur ein operatives Vorgehen helfen?

Beitrag von: Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch

Wie viel Schlaf braucht ein Hund?

Man kann sagen, dass Hunde besser mit einem Mangel an Nahrung auskommen können als mit einem Mangel an Regeneration. Doch leider wird dem Thema «Erholung» bei Hunden oft zu wenig Rechnung getragen.

Beitrag von: Patricia Wantz

Vorbereitung auf Silvester mit Hund

Vorbereitung für den Silvester mit Hund

Die Silvesternacht ist für viele Hunde eine Nacht voller Angst und Schrecken. Wer einen Hund hat, der an einer "Geräuscheangst" leidet, bereitet sich am besten so früh wie möglich darauf vor, es gibt viele unterstützende Hilfsmittel.

Beitrag von: Doris Vaterlaus

Hund mit Weihnachtsgeschenk

Ein glückliches Weihnachtsfest mit Hund

Noch wenige Tage und es ist Heiligabend! Unsere Hunde müssen in dieser Zeit mit vielen Eindrücken fertig werden und einigen Versuchungen widerstehen. Hier finden Sie einige Tipps und Hinweise zum Weihnachtsfest mit Hund.

Beitrag von: Andrea Haag

trauriger Hund in Geschenk-Box

Hunde eignen sich nicht als Geschenke!

Viele Kinder wünschen sich einen Hund - oft wird diesem Wunsch an Weihnachten nachgegeben. Nicht selten werden die Ansprüche an die Hundehaltung jedoch unterschätzt und der Hund muss später die Konsequenzen tragen.

Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann

Wer ist der Schweizerische Verband für Tierphysiotherapie?

Der Schweizerische Verband für Tierphysiotherapie (SVTPT) ist die offizielle Berufsorganisation der TierphysiotherapeutInnen und stellt sich vor.

Beitrag von: Vorstand SVTPT

Was tun als Zeuge eines Tierschutzverstosses?

Leider kommt es auch heute immer wieder zu Tierschutzverstössen. Wer Zeuge eines Verstosses wird sollte nicht wegschauen sondern handeln. Doch wie handelt man richtig in einer solchen Situation?

Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann

Patellaluxation beim Hund - Titelbild Fachbeitrag

Die Patellaluxation beim Hund

Die Patellaluxation (Kniescheibenluxation) äussert sich in einer hüpfenden Gangveränderung. Leider wird das "lustige" Hüpfen von vielen Hundehaltern fehlinterpretiert, für die Hunde kann dies sehr schmerzhaft sein.

Beitrag von: Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch

Tierversicherung für meinen Hund

Eine Tierversicherung für meinen Hund?

Tierversicherungen erfüllen die gleiche Funktion wie Krankenkassen für Menschen. So können sich Hundehalter vor finanziellen Risiken schützen und ihren Hunden die bestmögliche Versorgung bieten.

Beitrag von: lic. iur. Andreas Rüttimann, MLaw Christine Künzli

Teilen mit:

Facebook icon
Twitter icon

Filter setzen

Werbung