Fachbeiträge

Unsicherheit und Stress beim Hund erkennen

Unsicherheit und Stress beim Hund erkennen

Es ist nicht immer leicht zu erkennen, was sich im Inneren eines Hundes abspielt. Schnell entstehen Missverständnisse weil der Mensch die Signale seines Hundes übersieht. Wie kannst du Stress und Unsicherheit bei deinem Hund zu erkennen?

Beitrag von: Katrin Andres

EpiDogs for Kids fördert Epilepsie-Begleithunde für Kinder

Während Blindenhunde in der Schweiz längst etabliert sind, sind Epilepsie-Begleithunde hierzulande noch kaum bekannt. EpiDogs for Kids möchte betroffenen Kindern und deren Familien diesen Hund zugänglich machen.

Beitrag von: Blapp Madlaina

Fachwissen Hund - ein Segen für Hund und Halter

Hunde, egal welcher Herkunft, Grösse oder Rasse, sind hochsoziale Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen und Eigenschaften. Mit dem nötigen Fachwissen können wir noch besser für sie sorgen.

Beitrag von: Patricia Wantz

Verhaltentherapie Teil 3 - Titelbild Fachbeitrag

Verhaltenstherapie beim Hund - Teil 3 / 3

In dieser 3-teiligen Serie befassen wir uns mit Verhaltensproblemen beim Hund und wie wir diese fachgerecht therapieren können. Teil 3: Welche Kriterien sind für das Umlernen erforderlich? Gibt es Ansätze, die Gefahren in sich bergen?

Beitrag von: Celina del Amo

Verhaltenstherapie beim Hund - Teil 2 / 3

In dieser 3-teiligen Serie befassen wir uns mit Verhaltensproblemen beim Hund und wie wir diese fachgerecht therapieren können. Teil 2: Ablauf einer fachgerechten Verhaltenstherapie ein. Welche Faktoren müssen geklärt werden?

Beitrag von: Celina del Amo

Verhaltenstherapie beim Hund Teil 1 - Fachbeitrags Titelbild

Verhaltenstherapie beim Hund - Teil 1 / 3

In dieser 3-teiligen Serie befassen wir uns mit Verhaltensproblemen beim Hund und wie wir diese fachgerecht therapieren können. Teil 1: Was ist darunter zu verstehen und wie können sie entstehen?

Beitrag von: Celina del Amo

Fachbeitrag Homöopathie beim Hund

Homöopathie beim Hund

Homöopathie ist ein sehr erfolgreiches Therapieverfahren, das seit mehr als 200 Jahren bei Mensch und Tier angewendet wird - auch beim Hund. Hier erfährst du mehr über das Thema Homöopathie beim Hund!

Beitrag von: Dominique Fraefel

Nachbarstreitigkeiten wegen Hunden

Hunde sind leider häufig die Ursache für Nachbarstreitigkeiten. Dieser Beitrag nennt die häufigsten Streitpunkte und zeigt auf wie am Besten mit ihnen umzugehen ist.

Beitrag von: lic. iur. Andreas Rüttimann, lic. iur. Vanessa Gerritsen

Giftige Lebensmittel für Hunde - Teil 2/2

Hier im Teil 2 folgen nun weitere giftige Gefahrenquellen für Hunde. Zudem wird aufgezeigt, wie wir uns bei einem Vergiftungsfall, bzw. einem Vergiftungsverdacht am besten verhalten...

Beitrag von: Chantal Noethiger

Teilen mit:

Facebook icon
Twitter icon

Filter setzen

Werbung