Fachbeiträge

Giftige Lebensmittel für Hunde - Teil 1/2

Nicht alles was für den Menschen geniessbar, dürfen auch unsere Vierbeiner fressen. Weisst du, welche Lebensmittel du von deinem Hund fernhalten solltest? Wir helfen dir dabei!

Beitrag von: Chantal Noethiger

Checkliste - Anzeige oder Meldung eines Tierschutzverstosses

Wer Zeuge eines Tierschutzverstosses wird, sollte zwingend die Behörden einschalten. Doch welche Angaben brauchen die Behörden um möglichst schnell aktiv werden?

Beitrag von: lic. iur. Andreas Rüttimann

Clickertraining mit dem Hund

Click - die Kunst der Kommunikation mit dem Hund - Teil 2 / 2

Fortsetzung des ersten Beitrages zum Clickertraining. Was sind die häufigsten Missverständnisse in Bezug auf das Clickertraining? Für welche Hunde ist das Clickertraining geeignet? Und was brauche ich alles für das Clickertraining?

Beitrag von: Doris Vaterlaus

Click - die Kunst der Kommunikation mit dem Hund - Teil 1 / 2

Das Clickertraining basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und ermöglicht dir, mit deinem Hund auf positive Weise erfolgreich zu kommunizieren - und zu trainieren, egal ob für den Alltag oder für den Hundesport. Erfahre mehr!

Beitrag von: Doris Vaterlaus

Der Hund im Wachstum

Im Gegensatz zum Menschen haben Hunde nur rund 1 Jahr Zeit für ihr Wachstum. Darum ist es in dieser Phase sehr wichtig, dass Aufzucht- und Fütterungsfehler vermieden werden. Erfahre die wichtigen Details!

Beitrag von: Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch

Der Puppy Puzzle Test von Pat Hastings

Dieser ausführliche Beitrag stellt euch die Methode zur Körperanalyse von Hunden nach der Methode von Pat Hastings vor. Können alle Hunde gleicher Rasse die selbe körperliche Leistung erbringen?

Beitrag von: Celina del Amo

Ernährung & Bewegung für den heranwachsenden Hund

Die Ernährung und Haltung während der Wachstumsphase haben grossen Einfluss auf die Entwicklung des Hunde-Skeletts. Dieser Ratgeber hilft dir, entsprechende Fehler bei deinem Hund zu vermeiden.

Beitrag von: Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch

Hund schläft in Körpchen, hinter ihm Büro-Alltag

Darf der Hund mit ins Büro?

Ob der Hund mit zur Arbeit darf ist ein häufiges Thema zwischen Hundehaltern und ihren Arbeitgebern. Da konkrete Vorschriften weitestgehend fehlen, hilft dieser Beitrag in Bezug auf rechtliche Fragen.

Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann

Wer ist die Stiftung für das Tier im Recht (TIR)?

Die TIR setzt sich seit bald 20 Jahren für die Rechte der Tiere und somit auch unserer Hunde ein. Erfahre mehr über diese einzigartige Stiftung!

Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann, MLaw Christine Künzli, lic. iur. Vanessa Gerritsen

Teilen mit:

Facebook icon
Twitter icon

Filter setzen

Werbung