Fachbeiträge
Was tun, wenn der gekaufte Hund "Mängel" hat?
Obwohl Tiere im rechtlichen Sinn keine Sachen mehr sind, kann ein Hund "Mängel" aufweisen. In solchen Fällen fragt sich, ob und welche rechtlichen Möglichkeiten dem Käufer zur Verfügung stehen.
Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann
Akupunktur beim Hund
Die Akupunktur ist eine vor Jahrtausenden in China entwickelte und bis heute beibehaltene Medizinform der TCM. Hast du gewusst, dass sie auch bei Hunden sehr erfolgreich angewendet werden kann?
Beitrag von: Dr. med. vet. Linda Furter
Hunde-Recht in der Schweiz - grosse kantonale Unterschiede
Wer einen Hund hält ist mit einer Vielzahl von Rechtsbestimmungen konfrontiert. Neben eidgenössischen gilt es auch kantonale und kommunale Vorschriften zu beachten.
Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann
Hundehaltung in der Mietwohnung
Die Hundehaltung in der Mietwohnung ist nicht grundsätzlich erlaubt und hängt vom jeweiligen Mietvertrag ab. Und wie sieht es aus, wenn der Vermieter die Liegenschaft verkauft?
Beitrag von: Dr. Gieri Bolliger, lic. iur. Andreas Rüttimann
Die Haftung des Hundehalters
Hast du eine Haftpflichtversicherung, die allfällige Schäden, die dein Hund verursacht, deckt? In diesem Beitrag erfährst du, weshalb jeder Hundehalter so eine Versicherung abschliessen sollte.
Beitrag von: lic. iur. Andreas Rüttimann, MLaw Christine Künzli
SKN Kurse (Sachkundenachweis) für Hundehalter
Seit 2008 sind die SKN-Kurse für Hundehaltende obligatorisch. In diesem Beitrag beantworten wir viele Fragen rund um die SKN-Kurse und geben Tipps, worauf man bei der Auswahl des Anbieters achten sollte.
Beitrag von: Patricia Wantz