Beschreibung
Das entspannte alleine Zuhause bleiben ist für viele Hunde sehr schwierig. Etwas, was sehr kleinschrittig und “mit Köpfchen” trainiert werden muss. Trennungsangst / Trennungsstress / Trennungsschmerz / Verlustangst – wie auch immer man es nennen will – ist ein sehr ernstzunehmendes Problem und gar tierschutzrelevant.
Unsere Hunde gewöhnen sich sehr schnell daran, dass wir immer in ihrer Nähe sind. Und wir sind natürlich auch sehr gerne in der Nähe unserer Hunde. Trotzdem ist es enorm wichtig, unserem Hund das stressfreie, entspannte Alleinbleiben hundgerecht beizubringen. Das braucht Geduld, etwas Wissen und einen entsprechenden Trainingsplan.
Mögliche Ausgangslagen
- Ich habe mit dem Training noch nicht begonnen
- Ich habe mit dem Training begonnen, aber noch nicht mit dem gewünschten Ergebnis
- Wir trainieren bereits länger, doch wir kommen nicht so richtig vorwärts
- Mein Hund hat bereits (starke/sehr starke) Trennungsangst
Je nach Ausgangslage des Hundes und Trainingsvorgehen (Trainingsplan, Genauigkeit und Fleiss des Trainers) kann es unterschiedlich lange dauern, bis man seinen Hund bedenkenlos alleine zu Hause lassen kann: wenige Wochen bis mehrere Monate.
Mit diesem Themenabend können wir euch also nicht voraussagen, wann euer Hund bereit sein wird für das “stressfreie Alleinebleiben”. Doch genau weil das Training je nach dem sehr umfangreich sein kann, sollte man lieber heute damit beginnen als morgen. So lange Hunde nämlich nicht “stressfrei alleine sein können”, sollten wir sie auf keinen Fall alleine lassen – auch keine halbe Minute. Weil das Trennungsproblem sonst stetig grösser wird, selbst wenn wir parallel dazu an dieser Thematik trainieren.
Fact: wenn es unser Trainingsziel ist, dass unser Hund entspannt alleine zu Hause bleiben kann, müssen wir das Training so gestalten, dass wir auch in den Übungen einen entspannten Hund sehen – denn Emotionen sind im Training IMMER anwesend.
Übrigens: die Erscheinungsformen von Trennungsstress sind unterschiedlicher Natur. Nicht alle Hunde winseln, bellen, urinieren oder zerstören Gegenstände. Es gibt viele Hunde, da reklamiert nicht mal der Nachbar – denn der Hund leidet still vor sich hin – Tag für Tag. Videokontrollen sind das einzige zuverlässige Mittel, wenn wir uns sicher sein wollen wie unser Hund sich zeigt und fühlt, während er alleine zu Hause ist.