Wiederkehrende Veranstaltung
Detaillierte Informationen finden sie unter:
http://www.certodog.ch/kurs/696/
Weitere Seminare mit der selben Referentin:
http://www.certodog.ch/kurs/655/
http://www.certodog.ch/kurs/698/
Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin
Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. | |
Deutsch | |
350.- exkl. Mittagessen |
Detaillierte Informationen finden sie unter:
http://www.certodog.ch/kurs/696/
Weitere Seminare mit der selben Referentin:
http://www.certodog.ch/kurs/655/
http://www.certodog.ch/kurs/698/
Zielgruppe: Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. |
Teilnahme mit Hund: Mit und ohne Hund möglich |
Anmeldung notwendig?: Ja |
Kontakt für Fragen oder Anmeldung: christoph.hunn@certodog.ch / 043 530 00 00 |
Mit der Bindung ist es ähnlich wie mit vielen Schlagwörtern in der Kynologie. Fast jeder spricht davon, behauptet, das Phänomen zu verstehen und beschreiben zu können. Oder gar dessen Qualität auf Anhieb bei der Beobachtung eines Mensch-Hund-Teams zuverlässig einschätzen und beurteilen zu könen. Hundeausbildende unterstreichen die Wichtigkeit der Bindung eines Hundes zur oder zu den Bezugspersonen und brüsten sich damit, ultimative Tricks für deren Förderung zu beherrschen und vermitteln zu wollen. Und natürlich gibt es kaum eine Hundehalterin/einen Hundehalter, die/der nicht davon überzeugt ist, eine einzigartige, auf einer sicheren Bindung beruhende Beziehung zu ihrem/zu seinem Hund aufgebaut zu haben und zu pflegen!
Doch, Hand aufs Herz: Wer kennt die lebenswichtige und umfassende Bedeutung einer sicheren Bindung, wer versteht die ihr zugrunde liegenden Mechanismen, wer weiss, was so besonders ist am Phänomen Bindung Hund-Mensch? Und wer kann die so zentrale Frage "nature or nurture" = Gene oder Umwelt? im Zusammenhang mit Beziehungs- und Bindungsphänomen beantworten?
Anlass genug, in diesem Wochenend-Seminar dem Phänomen Bindung beim Hund nachzugehen, nach Antworten auf das Was? Wie? Weshalb? Wozu? zu suchen und diese auch zu finden.
Inhalt
- Bindung und Beziehung- was ist was? (Begriffe und Bedeutung)
- Elemente einer (guten) Beziehung
- Neuro- und Verhaltensbiologie der Bindung
- Bindung und Verhaltens- bzw. Persönlichkeitsentwicklung
- Bindungsmuster und Bindungstypen
- Bindungsförderung
- Bindungsspezialfälle wie Mensch-Hund-Bindung, Bindung zwischen Hunden und anderen Tieren
- Gestörte oder krankhafte Bindung
Weiter Angaben zu diesem Seminar finden Sie unter http://www.certodog.ch/kurs/696/