Wiederkehrende Veranstaltung
Detaillierte Informationen finden sie unter:
http://www.certodog.ch/kurs/698/
Weitere Seminare mit der selben Referentin:
http://www.certodog.ch/kurs/655/
http://www.certodog.ch/kurs/696/
Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin
Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. | |
Deutsch | |
350.- exkl. Mittagessen |
Detaillierte Informationen finden sie unter:
http://www.certodog.ch/kurs/698/
Weitere Seminare mit der selben Referentin:
http://www.certodog.ch/kurs/655/
http://www.certodog.ch/kurs/696/
Zielgruppe: Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. |
Teilnahme mit Hund: Nein |
Anmeldung notwendig?: Ja |
Kontakt für Fragen oder Anmeldung: christoph.hunn@certodog.ch / 043 530 00 00 |
Pubertät und Adoleszenz beim Hund aus verhaltens(medizinischer) und veterinärmedizinischer Perspektive
In der Pubertäts-/Adoleszenz-Phase mutieren die ehemals so süssen Welpen und eben noch absolut problemlosen Junghunde mitunter plötzlich zu Monstern. Währenddem einige impulsiv, auflehnend, aufbrausend oder gar aggressiv reagieren, verhalten sich andere auffällig ängstlich, verlieren ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten, werden misstrauisch oder anderweitig "sozial schwierig". Kurzum, sie werden "anspruchsvoll" und z.T. ganz schön "verhaltensoriginell".
Es ist unbestritten, die Pubertät kann zur schwierigsten Zeit im Leben eines Hundes und dessen Halters werden. Gleichzeitig birgt aber diese alles andere als "normalen" Lebensphase ein Riesen-Potenzial für die Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung eines Hundes und den Neubeginn einer wunderbaren lebenslänglichen Partnerschaft mit seinem bzw. seinen Menschen. Der Schlüssel zur optimalen Bewältigung dieser besonderen Herausforderung ist das Wissen um und das Verständnis für die biologisch bedingten und absolut sinnvollen körperlichen und psychischen Veränderungen in den Köpfen der Vierbeiner-Teenies. Und selbstverständlich auch der entsprechenden To-Do's und Do Not im alltäglichen Umgang mit den "Pubertieren"
Inhalt
- Neurobiologische Grundlagen der Pubertät/Adoleszenz beim Hund
- Ethologische und psychologische Bedeutung der Pubertät/Adoleszenz bei Hunden
- Typische pubertätsbedingte Verhaltensauffälligkeiten beim Hund
- Körperliche Merkmale und endokrine Besonderheiten der Pubertät beim Hund
- Geschlechtshormone und deren Wirkungsweise
- Methoden, Medizinische Indikationen und mögliche Folgen der Kastration
Weiter Angaben zu diesem Seminar finden Sie unter http://www.certodog.ch/kurs/698/