Wiederkehrende Veranstaltung
Detaillierte Informationen finden sie unter:
http://www.certodog.ch/kurs/914
Weitere Seminare mit der selben Referentin:
http://www.certodog.ch/kurs/913
Heike Westedt, dipl. Biologin
Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. | |
Deutsch | |
360.00 exkl. Mittagessen |
Detaillierte Informationen finden sie unter:
http://www.certodog.ch/kurs/914
Weitere Seminare mit der selben Referentin:
http://www.certodog.ch/kurs/913
Zielgruppe: Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. |
Teilnahme mit Hund: Mit und ohne Hund möglich |
Anmeldung notwendig?: Ja |
Kontakt für Fragen oder Anmeldung: christoph.hunn@certodog.ch / 043 530 00 00 |
Im heutigen Alltag gibt es viele Situationen, die Hunde überfordern und stressen. Das ist bekannt. Jeder Hundebesitzer möchte für seinen Hund die Stressbelastung reduzieren, versucht solche negativen Situationen zu vermeiden. Meist ist dieser Weg nicht wirklich erfolgreich. Man kann das Leben nicht aussperren, trotz aller Voraussicht kommt man in überfordernde Situationen. Wie reagiert man in und nach den Situationen richtig? Kann man prophylaktisch etwas bewirken? Will man die Stressbelastung reduzieren, ist es wichtig sowohl die Fähigkeit des Hundes in der belastenden Situation, als auch nach der Situation zu verbessern. Beide Fähigkeiten werden in diesem Seminar in Theorie und Praxis angeschaut und verbessert.
Auch das Zusammenspiel zwischen menschlichen und hündischen Stress wird hinterfragt. Wie reagiert der Mensch in den Situationen, wie ist der menschliche Stresspegel, welchen Einfluss hat dieser auf den hündischen Stresspegel? Wie können wir den menschlichen Stresspegel beeinflussen?
Guter Umgang mit Stresssituationen bedeutet ein entspannteres Team nach der Situation.
Für den praktischen Teil können max. 6 Hunde berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie unter http://www.certodog.ch/kurs/914