Alle willkommen - Das Verständnis sowie die korrekte Umsetzung von “Markertraining” (Training mit konditioniertem Markerwort/Clicker) wird jedoch vorausgesetzt.
Deutsch
450.00
Wiederkehrende Veranstaltung
Wichtig: Der Kurs findet meistens alle 2 Wochen statt, aber nicht immer:
- Lektion 1: Di, 14. Oktober - Lektion 2: Di, 28. Oktober - Lektion 3: Di, 11. November - Lektion 4: Di, 25. November - Lektion 5: Di, 09. Dezember - Weihnachts- / Neujahrs-Pause - Lektion 6: Di, 13. Januar - Lektion 7: Di, 27. Januar - Lektion 8: Di, 03. Februar - Lektion 9: Di, 17. Februar - Lektion 10: Di, 24. Februar
Zielgruppe: Alle willkommen - Das Verständnis sowie die korrekte Umsetzung von “Markertraining” (Training mit konditioniertem Markerwort/Clicker) wird jedoch vorausgesetzt.
Teilnahme mit Hund: Ja
Anmeldung notwendig?: Ja
Kontakt für Fragen oder Anmeldung: info@amicanis.ch
Beschreibung
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem bemerkenswerten Geruchssinn unserer Hunde. Hunde LIEBEN es mit ihrer Nase zu arbeiten und kleine Rätsel zu lösen. Lass dich von der faszinierenden Riechleistung deines Hundes begeistern!
Ein perfekter Kurs für alle, die ihren Hund in der kälteren und dunkleren Jahreszeit auch gerne mal indoor beschäftigen und auslasten. Selbstverständlich kann man Detection später ÜBERALL betreiben – indoor und outdoor!
Ich persönlich bin absolut begeistert von jeglicher Nasenarbeit und möchte diese Begeisterung und das Know-how dahinter gerne an meine Kunden weitergeben. Die Detection / Geruchsdifferenzierung ist eine von vielen Disziplinen in der Nasenarbeit. Geschickt aufgebaut kann sie als Basis für viele weitere Elemente der Nasenarbeit genutzt werden. Wir machen den Aufbau nämlich so, dass diese Arbeit später auch zur Grundlage für andere Disziplinen wie Mantrailing, Fährten, verwendet werden kann. Das muss aber auch gar nicht sein – rein mit dem Output aus diesem Kurs kannst du deinem Hund zu Hause und auch unterwegs immer wieder mal herausfordernde “Such-Aufgaben” bieten. Dein Hund wird es lieben!
Dieser Kurs wird in ablenkungsarmer Umgebung, d.h. indoor stattfinden. Dazu haben wir in der TrainingsWerkstatt perfekte Voraussetzungen. Später kann man die Hunde jedoch auch perfekt outdoor suchen lassen – sie lieben es! Lerninhalte
- Kleine Theorie über den Geruchssinn unserer Hunde und die verschiedenen Such-Typen - strukturiertes, “Hund gerechtes” Arbeiten - Konditionierung eines bestimmten Geruchs (wir nehmen alle den selben Geruch: rote Mini-Kong-Stücke) - Sitzen und warten / Impulskontrolle / Signalkontrolle - Startritual - Anzeigeverhalten - Timing - Kriterien setzen - Belohnungsmöglichkeiten - Belohnungsorte - Belohnungsraten - Dein Hund lernt ruhig und konzentriert zu arbeiten - Zuerst lernt er: zeige mir einen bestimmten Geruch an (in div. Kontexten) - Anschliessend: Unterscheidung von Gerüchen (Zeige mir nur Geruch A, wenn auch B und C vorhanden sind) - Das Arbeiten mit “Set-Karten” – für sauberes, strukturiertes, kleinschrittiges Training - Wie weit wir kommen, wird sich zeigen, in der Regel kommen wir in diesem Kurs ziemlich weit