Wiederkehrende Veranstaltung
(weitere Infos auf unserer Webseite, s.Link)
alle interessierten Hundehalter sind willkommen! | |
Deutsch | |
225.00 |
(weitere Infos auf unserer Webseite, s.Link)
Zielgruppe: alle interessierten Hundehalter sind willkommen! |
Teilnahme mit Hund: Ja |
Anmeldung notwendig?: Ja |
Kontakt für Fragen oder Anmeldung: info@amicanis.ch |
Wer sich von seinem Hund mehr Ruhe und Konzentration wünscht, sollte ihn parallel auch mental und körperlich ausreichend auslasten und ihm die Gelegenheit bieten, sich auszupowern: KONFETTI!
Aber: alles etwas strukturiert und “mit Köpfchen”, damit der Hund auch wirklich aus beiden Bereichen das erwünschte Verhalten mitnimmt und nicht “aus Versehen” ganz andere Dinge lernt, als es eigentlich der Plan war. Denn hier kann es schnell passieren und der Hund lernt genau das Gegenteil von dem, was man sich eigentlich gewünscht hat.
In diesem Kurs werden wir beide Seiten, d.h. die “Ruhe und Konzentration” sowie auch die “Action und Spass” Seite anschauen und aus beiden Bereichen tolle Übungen aufbauen und/oder ausbauen. Eins ist klar: beide Seiten werden fair und freundlich trainiert! Schliesslich sollen Mensch und Hund beide Seiten gleich viel Spass machen, denn beide sind im Alltag genau so wichtig und wertvoll.
Der Ausgleich von beiden Seiten ist nicht nur im Alltag – sondern auch in jeder Trainingsstunde eine Bereicherung!
Wir werden in diesem Kurs so viel wie möglich draussen trainieren, da das Tageslicht zumindest zu Beginn des Kurses noch ausreichend vorhanden sein sollte – das möchten wir ausnutzen. Je nach Thema und Wetter kann es dennoch sein, dass wir in der ablenkungsarmen und v.a. warmen und trockenen TrainingsWerkstatt trainieren. Der Ablenkungsgrad sowie der Wohlfühlfaktor spielen schliesslich beim Lernen eine sehr grosse Rolle.
Lerninhalte der 5 Lektionen
- Ruheübungen
- Konzentrationsübungen
- Was ist eigentlich Impulskontrolle? gefolgt von “Impulskontroll-Übungen”
- Leinenführigkeit (= Konzentrationsübung)
- Richtig spielen mit dem Hund
- Aufbau von Apportierarbeit
- Aufbau von Sucharbeiten (mit Apportiergegenstand)
- Rückruftraining (sollte nie fehlen, wenn wir den Hund ohne Leine auslasten möchten).
- usw.
Wir schauen in der ersten Lektion, welches die Hauptanliegen / Wünsche der Teilnehmenden Teams sind (v.a. im Bezug auf Alltagssituationen) und versuchen das Programm (so weit es geht – einem individuellen 1:1 Training können wir nicht konkurrieren) so zu planen, dass möglichst alle Wünsche berücksichtigt werden können.