Beat Eichenberger

- Meine Hunde - Wandern
Beat Eichenberger
Geschäftsführer
Meine Aus- und Weiterbildung ist das Ergebnis jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit Verhalten, Kommunikation und Mensch-Hund-Beziehung. Besonders prägend war meine langjährige Lernzeit bei Dr. Dorit Urd Feddersen, deren Wissen zur Körpersprache des Hundes meine Arbeit bis heute beeinflusst. Ich habe die Feldforschung von Günther Bloch unterstützt und durfte dabei tiefere Einblicke in das Leben freilebender Hunde gewinnen. In zahlreichen Fortbildungen vertiefte ich mein Wissen in Ethologie, Ausdrucksverhalten, Neurobiologie, Aggressionsverhalten, Lerntheorie und Trainingsmethodik. Der kontinuierliche Austausch mit Tierärzten, Verhaltensexperten und Kynologen ist für mich essenziell. Dabei lege ich grossen Wert auf praxistaugliche, realitätsnahe Umsetzung. Fachwissen soll nicht im Seminarraum bleiben – es muss im Alltag wirken. Mein Ziel ist es, Verhalten zu verstehen, bevor es bewertet wird – und Mensch und Hund in ihrer Einzigartigkeit zu begleiten.
Seit 1993 bin ich nebenberuflich, seit 2007 hauptberuflich als Hundetrainer tätig. Mein Schwerpunkt liegt heute auf der Ausbildung von Sozial- und Therapiehunden sowie der hundlichen Kommunikation – insbesondere dem Ausdrucksverhalten, das mich seit Jahrzehnten begleitet. Bereits als Kind führte ich Hunde aus der Nachbarschaft aus, ab 1986 bot ich einen Spazierdienst an. Mein erster eigener Hund war ein Labrador, gefolgt von einem Golden Retriever. Heute begleiten mich mehrere Belgische Schäferhunde. Während meiner Zeit in der Armee war ich im Umgang mit traumatisierten Menschen gefordert – Erfahrungen, die mein Verständnis für sensible Mensch-Hund-Beziehungen prägten. Ich bin Schüler von Dr. Dorit Urd Feddersen und habe die Feldforschung von Günther Bloch aktiv unterstützt. Der Austausch mit Forschern und Kynologen aus verschiedenen Disziplinen ist mir wichtig. Besonders interessieren mich Hunde, die nicht der Norm entsprechen – denn genau dort beginnt oft die spannendste Arbeit.