Wiederkehrende Veranstaltung
Dienstag, 23.09.25 von 18.00-21.00 Uhr mit anschliessender Prüfung von 21.15 - 21.45 Uhr
Neuhundehalter Kanton Zürich | |
Deutsch | |
200.- inkl. 1x Prüfung direkt im Anschluss an den Kurs |
Dienstag, 23.09.25 von 18.00-21.00 Uhr mit anschliessender Prüfung von 21.15 - 21.45 Uhr
Zielgruppe: Neuhundehalter Kanton Zürich |
Teilnahme mit Hund: Nein |
Anmeldung notwendig?: Ja |
Kontakt für Fragen oder Anmeldung: 079 612 57 39 oder sandra@hundeschuel.ch |
obligatorischer Theoriekurs
Ab dem 1. Juni 2025 gilt im Kanton Zürich:
Wer im Kanton Zürich einen Hund ab dem 1.Juni 2025 übernimmt, neu in den Kanton Zürich zuzieht oder mehr als 10 Jahre keinen Hund mehr gehalten hat, muss einen mindestens 2 Stündigen obligatorischen Theoriekurs mit abschliessender Prüfung absolvieren.
Der Theoriekurs kann ab 1.Juni 2025 frühestens ein Jahr vor- und spätestens zwei Monate nach Beginn der Hundehaltung oder dem Zuzug in den Kanton Zürich absolviert werden.
Zweck der Prüfung
Die theoretische Prüfung überprüft das Wissen über die Bedürfnisse von Hunden, ihr Sozialverhalten, ihre Lernprozesse, den korrekten Einsatz von Hilfsmitteln, rechtliche Aspekte bei der Hundehaltung und die Voraussetzungen sowie den Aufwand für deren Haltung. Sie stellt sicher, dass dieses Wissen praktisch angewendet werden kann, um das Wohlbefinden und die Ausbildung von Hunden zu fördern.
In der Prüfung müssen 25 Fragen aus dem Fragenkatalog des VETA gestellt werden.
Die Theorieprüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 80 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden.
festgelegtes Mindestalter für Prüfungsteilnahme 16 Jahre
Wiederholung der theoretischen Prüfung
Die theoretische Prüfung kann so oft wie notwendig (kostenpflichtig) wiederholt werden.
Der Mindestabstand zwischen den Prüfungen beträgt jedoch mindestens einen Kalendertag.
Hast Du Fragen oder möchtest Du Dich anmelden, dann melde Dich bei mir 079/612 57 39.
, 8305 Dietlikon