Beschreibung
Mit einer Mischung aus Hundewissen, Lerntheorie, Verhaltenswissenschaft, persönlicher Reflexion und positiver Psychologie geben wir Ihnen ein neues Mindset und das grundlegende Handwerkszeug mit, um ein bindungsstarkes Team mit Ihrem Hund zu bilden.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Hund aus einer neuen, bedürfnisorientierten Perspektive basierend auf aktuellen ethologischen Hundekenntnissen betrachten und trainieren können. Durch die wertungsfreie Herangehensweise der Verhaltensanalyse lernen Sie, die Motivation Ihres Hundes für gewisse Verhaltensweisen einzuordnen. Auf dieser Basis können Sie Ihren Hund besser unterstützen, ihm auch in schwierigen Situationen Mitspracherecht einräumen und Selbstvertrauen vermitteln.
Wir werden auch über den Umgang mit gesellschaftlichen Druck und Erwartungen an uns als Hundehaltende sprechen.
Kurz gesagt: Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine starke, resiliente, vertrauensvolle Bindung zu Ihrem Hund zu entwickeln – durch Alltagsgestaltung, Verständnis und Training. Wir möchten, dass Sie ein Team werden, das seine gemeinsamen Potenziale voll ausschöpft und Spass hat – auch wenn (noch) nicht alles rund läuft.
---
Dieser Workshop ist eine Co-Produktion der Hundeschule EddA und der Hundeschule FreieSchnauzen. Wir haben also einen Gast: Verhaltenstrainerin Anne Riepenhausen reist an.
Anne trainiert und lebt im Grossraum Hamburg. Sie bringt langjährige Erfahrung im Umgang mit alltäglichen Lebenssituationen der Hunde mit und ist fest davon überzeugt, dass Hunde Zeit und Raum brauchen. Vor allem aber Menschen, die die Sprache der Hunde verstehen, um ihr eigenes Verhalten auf die jeweilige Situation abstimmen können.
Sie und ich (Sonja Fischer) leiten den Workshop gemeinsam. Sie geniessen also auch hier eine enge Betreuung.