Beschreibung
Unsere Hunde sind wahre Meister der Körpersprache. Wenn Sie wissen, worauf man achten muss, tut sich Ihnen eine Tür zu einer neuen Welt auf. In diesem Intensivkurs öffnen wir diese Tür gemeinsam. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Workshop, bei dem die Köpfe auch mal rauchen werden und sollen.
Am Samstagmorgen (8.45-13.15 Uhr, ohne Hunde) starten wir im Schulhaus Hofern. Während wir in Teil 1 ohne Ihre Hunde arbeiten, erarbeiten wir uns mit vielen Fotos und Videos wichtige Grundlagen. Im ersten Teil geht es um das Erkennen von Emotionen auf einen Blick. Wie fühlt sich Ihr Hund? Wo können wir hinschauen? Häufig haben wir ja durchaus intuitiv ein Gespür dafür, wie es einem Hund geht. Genau benennen zu können, was wir wann sehen, hilft enorm dabei, diese Intuition aufzuschlüsseln. Bestimmt werden Sie auch das ein oder andere Missverständnis zwischen Ihnen und Ihrem Hund aufdecken. Im 2. Teil lernen Sie, was Hunde alles tun, um höflich zu sein, um zu deeskalieren. Und das tun Hunde erstaunlich oft! Hier ist ein wichtiges Stichwort „Beschwichtigungssignale“ oder "Calming Signals". Diese Signale gehören ins Grundvokabular, das Sie als Hundehaltende sich unbedingt aneignen sollten. Dabei geht es nicht nur darum, die Signale zu kennen, sondern auch, sie sehen zu lernen. Denn unsere Hunde kommunizieren blitzschnell und nur ein geübtes Auge bekommt alles mit. Im 3. Teil üben wir genau das anhand zahlreicher Videos.
Am Sonntagmorgen (9.30-13.00 Uhr, mit Hunden) geht es dann mit Ihren Hunden darum, wie wir dieses Wissen ins Training und in den Alltag einfliessen lassen können und legen mit Hunden los. Jeweils zwei Hunde sind gleichzeitig auf dem Hundeplatz (in Adliswil), alle anderen Teilnehmenden sind natürlich als BeobachterInnen und StatistInnen mit dabei. Wir beobachten die Hunde in Menschen- und Hundebegegnungen und wenden unsere neuen Kenntnisse an. Dank Tourguide-Geräten hören Sie Anne und mich jederzeit kommentieren, auch wenn wir mal etwas weiter wegstehen sollten. Im Nachhinein besprechen wir die Situationen nochmal ausführlich. Ausserdem gibt es für jedes Hund-Mensch-Team eine besondere Challenge - aber das ist eine Überraschung!
Ziel ist, dass Sie nach diesen zwei Tagen nach Hause gehen und Ihre und fremde Hunde in Alltagssituationen
besser einschätzen und unterstützen können.
Es gibt 6 Plätze für Teilnehmende mit Hund (Samstags ohne Hund, Sonntags mit Hund) und 12 Plätze für Teilnehmende ohne Hund (Samstag und Sonntag ohne Hund).