Beschreibung
Der Alterungsprozess ist unaufhaltsam progredient. Das macht uns Tierhalter häufig wehmütig und leider ist es auch beliebt, die Augen davor zu verschliessen. An diesem Webinar-Abend werden wir aber genau die andere Richtung einschlagen und uns intensiver mit dem Thema auseinandersetzen.
Wir werden schauen, was beim Altwerden überhaupt passiert, was man (noch) beeinflussen kann, und wo der Hund auf unsere direkte Hilfe angewiesen ist. Ein auf allen Ebenen (klinisch, pflegerisch und trainerisch) gut versorgter alternder Hund muss nämlich keinesfalls das Gefühl bekommen «alt» zu sein. Auf die Lebensfreude und -qualität haben wir als Halter ganz massgeblichen Einfluss. Was gibt es Schöneres, als unserem treuen Begleiter auch in seinen goldenen Jahren das Gefühl zu geben, voll dazu zugehören? Schliesslich kann man häufig auf eine recht lange gemeinsame Zeit zurückblicken, in der das gegenseitige Vertrauen wachsen konnte.
Aus dem Inhalt:
- Wie kann man überprüfen, wo der Hund hinsichtlich seiner Fähigkeiten steht und wo er Unterstützung braucht?
- Welche Veränderungen sollte man besonders im Blick behalten?
- Wie kann man den Hund im Alltag unterstützen? Was ist nötig, was ist hilfreich und was sollte sogar vermieden werden?
- Training mit dem alten Hund: Was kommt noch in Frage? Auf was sollte man verzichten?
- Kann man Demenzerscheinungen abmildern?
- Welche Hilfsmittel sind für den Alltag mit einem Hundesenioren zu empfehlen?
- Mit welchen Verhaltensveränderungen ist zu rechnen und welche Bedeutung haben derlei Veränderungen?