Beschreibung
Der Begriff Lerntheorie klingt vielleicht ein wenig trocken. Was sich dahinter verbirgt ist jedoch alles andere als „grau“ oder gar langweilig!
Worum also geht es in diesem Seminar? Lernen erfolgt keinesfalls zufällig!
Das bedeutet, es ist im Detail planbar und berechenbar, was ein Hund lernt. Noch spannender ist vielleicht der Aspekt, dass man bei guter Kenntnislage der Lerntheorie nicht nur jedwedes Training sauber ausgestalten kann, sondern dass man auch schnell analysieren kann, was die Ursache ist, wenn etwas nicht klappt – also der Hund nicht das Verhalten zeigt, was man sich erhofft hatte oder Lernerfolge nur schleppend zu erzielen sind.
Die Lerntheorie befasst sich also mit Lernformen und Techniken. Bei der Darstellung werden jeweils Praxisbezüge mit aufgeführt, um für die Arbeit mit dem Hund gut gewappnet zu sein. Natürlich schauen wir auch an, was sonst noch gewährleistet sein muss, um ein gutes Lernen und entsprechend gute „Leistung“ zu erzielen. Die jeweilige „Leistung“ kann hierbei ganz beliebig gewählt werden.
Aus dem Inhalt:
- Lernformen
- Trainingstechniken
- Grundbedingungen für ein gutes Lernen
- Wie kann man erwünschtes Verhalten aufbauen
- Wie kann man unerwünschtes Verhalten abstellen
- Tipps für die Anwendung/Umsetzung bestimmter Übungen