Wiederkehrende Veranstaltung
Detaillierte Informationen finden sie unter:
http://www.certodog.ch/kurs/928
Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. | |
Deutsch | |
360.00 exkl. Mittagessen |
Detaillierte Informationen finden sie unter:
http://www.certodog.ch/kurs/928
Zielgruppe: Dieser Kurs steht allen interessierten Personen offen. |
Teilnahme mit Hund: Nein |
Anmeldung notwendig?: Ja |
Kontakt für Fragen oder Anmeldung: christoph.hunn@certodog.ch / 043 530 00 00 |
Wenn sich Hunde im Laufe der Domestikation mit uns entwickelt haben, ist es dann möglich, dass sie auch an den gleichen psychischen Störungen leiden wie wir? Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass die Antwort ja lautet. So wird zunehmend anerkannt, dass unsere Haushunde an einer Reihe von psychischen Störungen leiden können: Vom posttraumatischen Stresssyndrom über Angstzustände bis hin zu Zwangsstörungen, Süchten und Depressionen - Hunde sind von psychischen Problemen offenbar nicht ausgenommen. Da psychopathologisches Verhalten auch die Beziehung zwischen Hund und Halter negativ beeinflussen kann, wird ein besseres Verständnis der Umwelt-, Lebensstil- sowie molekularen und genetischen Krankheitsbeeinflussenden Faktoren sowohl dem Hund als auch seinem Menschen zugutekommen.
Wir wissen nicht genau in wie weit Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit bei unseren Hunden verbreitet sind. Veterinäre gehen davon aus, dass jeder fünfte Hund an einer psychischen Erkrankung leidet! Beeinträchtigungen gehen mit erheblichen individuellen Folgen einher und beeinflussen die körperliche und emotionale Gesundheit – ein wichtiges Thema dem wir uns anhand von Forschungsergebnissen, praktischen Fällen und Differenzialdiagnostik annehmen.
Wir werden das Wochenende hinweg gemeinsam über verschiedene Krankheitsbilder sprechen, Ursachen untersuchen, Präventivmaßnahmen und Behandlungsansätze diskutieren!
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie unter http://www.certodog.ch/kurs/914