Fachbeiträge
Plädoyer für mehr Rücksicht & Solidarität unter Hundehaltern
Verhaltenskodex - Ehrenkodex für alle! Mit Hundeverstand möchten wir mehr Rücksicht fördern. Ein Herzenswunsch von Hundeherz.ch - und eigentlich von uns allen, oder? Also packen wir es an... darum unsere Bitte: bitte teilt diesen Beitrag!
Beitrag von: Patricia Wantz
Verhaltenskodex - Ehrenkodex - für Hundehalter
Wir haben es in der Hand, ob es für uns Hundehaltende und unsere Hunde zukünftig noch mehr Vorschriften und Gesetze brauchen wird oder nicht. Diese Verhaltensregeln sollte darum jeder Hundehalter beherzigen. Vielen Dank!
Beitrag von: Patricia Wantz
Mantrailing - natürliche Auslastung für den Hund
Es gibt viele Möglichkeiten wie wir unsere Hunde artgerecht auslasten können. Eine davon ist das Mantrailing - die Suche nach einem Menschen anhand seines Individual-Geruchs. Für welche Hunde ist Mantrailing geeignet?
Beitrag von: Kerstin Hennings, Sarah Dombrowski
Fragen an AMICUS - die neue Hundedatenbank der Schweiz
Im April starteten wir einen Aufruf und sammelten bei euch Fragen rund um die neue Hundedatenbank AMICUS. Jetzt haben wir die Antworten für euch!
Beitrag von: AMICUS
Lerntheorie: im Hundetraining richtig eingesetzt - Teil 5/5
Nachdem wir uns in Teil 1 bis 4 ein schönes Grundwissen an Lerntheorie angeeignet haben, befassen wir uns nun damit, wie wir eine Trainingseinheit möglichst gut vorbereiten und umsetzen.
Beitrag von: Simone Sonderegger
Lerntheorie: Positiv belohnen, gewusst wie - Teil 4/5
In diesem Teil beschäftigen wir uns mit den verschiedenen positiven Belohnungsarten für den Hund - denn so kommt Motivation und echte Power ins Hundetraining!
Beitrag von: Simone Sonderegger
Lerntheorie: Positive und negative Verstärker - Teil 3/5
Wir befassen uns mit den positiven und negativen Verstärkern, mit welchen wir das Verhalten unserer Hunde beeinflussen können - sowie den unterschiedlichen Emotionen, die dabei ausgelöst werden.
Beitrag von: Simone Sonderegger
Lerntheorie: Wichtigste Lernprozesse - Teil 2/5
In diesem 2. Teil befassen wir uns mit den Lernprozessen, die uns im alltäglichen Zusammenleben mit dem Hund permanent begleiten - bewusst oder unbewusst - Hunde lernen immer.
Beitrag von: Simone Sonderegger
Lerntheorie: Wie lernt ein Hund - Teil 1/5
Egal welcher Rasse, egal welchen Alters, egal welchem Trainingslevel unser Hund angehört: Die Lerngesetze sind immer die Gleichen - darum lohnt es sich so sehr, sie kennenzulernen.
Beitrag von: Simone Sonderegger